Verschiedene Anbieter wollen derzeit helfen und machen auf ihre Lösungen aufmerksam. Die ePages-Initiative „stayopen“ soll Ladenbetreiber in der Krise unterstützen. Das Hamburger Unternehmen, das sich zuletzt in einem PraxisForum vorstellte, bietet während der flächendeckenden Ladenschließungen kostenlose Onlineshops an. Der Service bleibt mindestens bis Ende Juni kostenfrei und auch darüber hinaus, sofern die Verordnungen zu Geschäftsschließungen andauern. Mehr erfahren Sie unter: epages.com/stayopen
Auch die Branchengröße Zalando reagiert auf Corona und bietet im Connected-Retail-Modell aktuell Sonderkonditionen an. Hier können sich stationäre Händler an die Online-Plattform von Zalando anbinden lassen. Insbesondere die Aufnahme der vorhandenen Produkte über das Warenwirtschaftssystem soll hier unkompliziert möglich sein. Informationen gibt es unter: www.connectedretail.de. Am 8. April findet darüber hinaus ein PraxisForum als Webinar zum Thema statt. Bitte melden Sie sich bei Interesse an.
Für die Digitalisierung von Prozessen stehen auch Fördermöglichkeiten des Bundeswirtschaftsministeriums zur Verfügung. Die Go-digital-Förderung wurde bereits in Hinblick auf die Förderung von Homeoffice-Arbeitsplätzen angepasst. Auch eine Förderung von Webshops kann möglich sein. Bei Beratungsbedarf in dieser Hinsicht vermitteln wir Ihnen gerne einen Kontakt. Sprechen Sie bei Interesse Mareike Böckmann, Fachreferentin Betriebswirtschaft im AGA, mareike.boeckmann@aga.de, an. Mehr zur Go-digital-Förderung erfahren Sie hier.